Restposten DigiBib
1.000 Zeichnungen und 1.000 Grafiken (Software, CD-ROM): Ein umfassender Überblick über das künstlerische Genre der Zeichnung und die Entwicklung der Druckgrafik. - DigiBib4
TYP02 (Software, DVD-ROM): 10.000 Ansichtskarten (mit ihren Rückseiten) von mehr als 2.000 Orten. Mit Ansichtskartendatenbank - DigiBib4
Archivexemplar, neu und originalverpackt DBSP02 (Software, CD-ROM): Sämtliche Akten der Generalkapitel der Dominikaner - Herausgegeben vom Historischen Institut des Dominiknerordens. Originalsprachig - DigiBib4
DB020 (Software, CD-ROM): Vorprozessdokumente, Anklageschrift, Urteilsbegründung und die Sitzungsprotokolle aller 218 Verhandlungstage - DigiBib3
DB001 Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka - Basisbibliothek (Software, CD-ROM): Die Basisbibliothek »Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka« präsentiert auf gut 100.000 Seiten das literarische Werk von mehr als 50 Autoren - Dig...
Gebrauchtes Archivexemplar DigiBib-Sammelband (Software, 2 DVD-ROMs) mit 31 Bänden der »Digitalen Bibliothek« - DigiBib4.
Kindlers Malereilexikon (Software): Eines der bekanntesten und wichtigsten Nachschlagewerke auf dem Gebiet der bildenden Kunst als CD-ROM - DigiBib4
Archivexemplar, neu und originalverpackt DBWBG02 (Software, CD-ROM): Quellenkunde, Zur deutschen Geschichte der Neuzeit von 1500 bis zur Gegenwart - DigiBib4
Archivexemplar, neu und originalverpackt DBSP04 (Software, CD-ROM): Die Hauptwerke des Begründers der Homöopathie, incl. eines umfangreichen Apothekerlexikons - DigiBib3
Schlüsselwerke der Philosophie (Software): Eine Auswahl von Schlüsselwerken der Philosophie, speziell für Schüler und Studenten der Philosophie - DigiBib4
DB099 (Software, CD-ROM): 18bändige Geamtausgabe, Neusatz und Faksimile - DigiBib3
Archivexemplar, neu und originalverpackt DB054 (Software, CD-ROM): Dieses Lexikon ist seit seinem ersten Erscheinen zu einem unentbehrlichen Arbeitsinstrument für Wissenschaftler, Journalisten und zeitgeschichtlich Interessierte geworde...
Wikipedia Herbst 2004 (Software): Die erste in der Digitalen Bibliothek erschienene offline-Ausgabe der Wikipedia. Stand Herbst 2004 - DigiBib4