»Digitale Bibliothek« Band 102: Deutsche Autobiographien 1690 - 1930
Arbeiter, Gelehrte, Ingenieure, Künstler, Politiker, Schriftsteller
Produktart: Software, Download-Datei
Herausgeber: Oliver Simons
Umfang: 1 Download-Datei (auf CD-ROM leider vergriffen), ca. 357 MB
Bildschirmseiten: 77.073
Abbildungen: 413
Register: nein
Tabellen: Autoren
Digitales Faksimile: nein
Benutzeroberfläche: »Digibib4«, 100% kompatibel mit »Digitale Bibliothek 5«.
Um dieses Produkt nutzen zu können, benötigen Sie die Lesesoftware »Digitale Bibliothek 4« für Windows oder »MacDigibib« für MacOS X. Sofern Sie diese nicht bereits besitzen finden Sie sie kostenlos zum Herunterladen in unserer Rubrik Hilfe. Die Datei, die Sie nach dem Kauf des hier beschriebenen Produktes herunterladen hat die Endung dbz. Um diese zu installieren folgen Sie bitte der Anleitung, die Sie ebenfalls in unserer Rubrik Hilfe nachlesen können.
Zum Inhalt:
Nicht erst mit Goethes Dichtung und Wahrheit wird die Autobiographie zur wichtigsten literarischen Form der Selbstbestimmung. Gegenüber Brief und Tagebuch liegt die ihr eigene Spannung darin, dass die private Äußerung mit Blick auf eine gewollte oder ungewollte Veröffentlichung sehr genau abgewogen werden muss. Denn wer zuviel verrät, läuft Gefahr, sich oder andere zu kompromittieren.
Die vorliegende Edition verfolgt die Entwicklung der Autobiographie vom 18. bis zum beginnenden 20. Jahrhundert. Sie bietet auf über 80.000 Bildschirmseiten rund 180 autobiographische Werke. Neben Schriftstellern kommen dabei Forscher, Ingenieure, Schauspieler, Künstler, Musiker, Industrielle und Politiker zu Wort, deren Lebensläufe Einblicke ins Private gewähren und zugleich wichtige Zeugnisse der Zeitgeschichte sind. Überdies dokumentiert die Auswahl, daß auch in gesellschaftlichen Randgruppen die Autobiographie immer wieder der Selbstbehauptung diente: in der Lebensbeschreibung von Frauen, Arbeitern, Sträflingen und politisch Verfolgten bis hin zu Daniel Paul Schrebers Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken.
Systemvoraussetzungen
Windows
| Mac OS
|