»Zeno.org« Sonderband: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Ein Klassiker der Eisenbahn-Literatur, jetzt erstmals digital
Produktart: Software, DVD-ROM
Herausgeber: Dr. Freiherr v. Röll
Umfang: 1 DVD-ROM
Bildschirmseiten: 17.865
Abbildungen: 3.795
Register: Stichwörter
Tabellen: nein
Digitales Faksimile: ja
Programmkürzel: ZENOSO01
Benutzeroberfläche: »Digibib4«, 100% kompatibel mit »Digitale Bibliothek 5«.
Die »Enzyklopädie des Eisenbahnwesens« ist ein Muss für alle Modellbahner und Eisenbahnliebhaber
Die von Viktor von Röll in zehn Bänden herausgegebene, von renommierten Fachleuten erarbeitete »Enzyklopädie des Eisenbahnwesens« (2. Auflage 1912–1923) umfasst alle Aspekte des Eisenbahnwesens seiner Zeit. Die Artikel reichen von Biographien berühmter Eisenbahnkonstrukteure bis zu umfangreichen Technikbeschreibungen und informieren sogar über scheinbar abwegige Themen wie die Bahnwärterwaschlokale. Einen besonderen Reiz machen die zahlreichen Abbildungen, Illustrationen und Zeichnungen aus. So finden sich Baupläne von Brückenanlagen und Rangierbahnhöfen neben technischen Darstellungen von Achsen und Lokomotiven. Zugleich gibt es für fast jedes Land der Erde Karten der Eisenbahnnetze.
Die CD-ROM enthält den vollständigen Text im Neusatz und Faksimile sowie sämtliche Abbildungen und Karten der folgenden Buchausgabe:
Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Herausgegeben von Dr. Freiherr v. Röll in Verbindung mit zahlreichen Eisenbahnfachmännern, 10 Bände, Zweite, vollständig neubearbeitete Auflage, Berlin, Wien: Urban & Schwarzenberg, 1912–1923.
Inhalt
- Band 1: Abdeckung bis Baueinstellung
- Band 2: Bauentwurf bis Brasilien
- Band 3: Braunschweig. Eisenbahnen bis Eilgut
- Band 4: Eilzüge bis Fahrordnung
- Band 5: Fahrpersonal bis Gütertarife
- Band 6: Güterverkehr bis Krisen
- Band 7: Kronenbreite bis Personentarife
- Band 8: Personentunnel bis Schynige Platte-Bahn
- Band 9: Seehafentarife bis Übergangsboden
- Band 10: Übergangsbrücken - Zwischenstation
Systemvoraussetzungen
Windows
| Mac OS
|