»Digitale Bibliothek« Band 40: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der hochdeutschen Mundart
mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der Oberdeutschen, von Johann Christoph Adelung, Churfürstl. Sächs. Hofrathe und Ober-Bibliothekar.
Elektronische Volltext- und Faksimile-Edition nach der Ausgabe letzter Hand Leipzig 1793–1801
Produktart: Software, Download-Datei
Autor: Johann Christoph Adelung
Umfang: 1 Download-Datei, ca. 631 MB
Bildschirmseiten: 63.846
Abbildungen: 0
Register: Hochdeutscher Wortschatz; Veralteter Wortschatz; Umgangssprachl. Wortschatz
Tabellen: nein
Digitales Faksimile: ja
Programmkürzel: DB040
Reihe: Digitale Bibliothek
ISBN: 978-3-89853-440-6
EAN: 9783898534406
Artikelnummer der CD-Version: auf CD nur noch als Mängelexemplar erhältlich, Artikelnummer 1473
Benutzeroberfläche: »Digibib4«, 100% kompatibel mit »Digitale Bibliothek 5«.
Um dieses Produkt nutzen zu können, benötigen Sie die Lesesoftware »Digitale Bibliothek 4« für Windows oder »MacDigibib« für MacOS X. Sofern Sie diese nicht bereits besitzen finden Sie sie kostenlos zum Herunterladen in unserer Rubrik Hilfe. Die Datei, die Sie nach dem Kauf des hier beschriebenen Produktes herunterladen hat die Endung dbz. Um diese zu installieren folgen Sie bitte der Anleitung, die Sie ebenfalls in unserer Rubrik Hilfe nachlesen können.
Zum Inhalt: Mit dem »Wörterbuch der hochdeutschen Mundart« schuf Johann Christoph Adelung (1732-1806) das erste Großwörterbuch der deutschen Sprache. Das legendäre Nachschlagewerk, dessen erste Auflage zwischen 1774 und 1786 im Leipziger Verlag Breitkopf & Sohn erschien, beschreibt in rund 60.000 Artikeln detailliert die Herkunft, die Bedeutung und die Verwendung des deutschen Wort- und Sprachschatzes in der Mitte und am Ende des 18. Jahrhunderts und dokumentiert damit in einzigartiger Weise den Entwicklungsstand der Sprache im klassischen Zeitalter der deutschen Literatur. Anders als das Grimmsche Wörterbuch berücksichtigt es dabei auch Fremdwörter, grenzt dafür aber auf der anderen Seite allzu »pöbelhafte« Begriffe aus. Seine detaillierten Erläuterungen untermauerte Adelung durch unzählige Anwendungsbeispiele aus der gesprochenen und geschriebenen Sprache, die das Wörterbuch heute zu einer Quelle von unschätzbarem Wert machen.
Die vorliegende Sammlung enthält den vollständigen Text der zwischen 1793 und 1801 in vier Quartbänden erschienenen zweiten, »vermehrten und verbesserten Auflage«, die im Gegensatz zu allen späteren Ausgaben noch von Adelung selbst besorgt wurde. Sie ist wesentlich umfangreicher als die Erstauflage und zeichnet sich sowohl durch eine stringentere Form der Artikel als auch durch eine aktualisierte Zitatauswahl aus.
Systemvoraussetzungen
Windows
| Mac OS
|