»Digitale Bibliothek« Band 117: Griechisch – Deutsch, Altgriechisches Wörterbuch von Wilhelm Pape
Das klassische Wörterbuch für alle, die mit Altgriechisch arbeiten oder Altgriechisch lernen.
Neusatz und Faksimile.
Produktart: Software, Download-Datei
Herausgeber: Wilhelm Pape
Umfang: 1 Download-Datei, ca. 541 MB (auf CD-ROM leider vergriffen)
Bildschirmseiten: 101.534
Abbildungen: 0
Register: Abkürzungen
Tabellen: nein
Digitales Faksimile: ja
Programmkürzel: DB117
Benutzeroberfläche: »Digibib4«, 100% kompatibel mit »Digitale Bibliothek 5«.
Bitte beachten Sie: Dieses Produkt ist für den eBook-Export der »Digitalen Bibliothek 5« nicht geeignet, da die griechischen Buchstaben beim exportierten Text nicht richtig dargestellt werden!
Um dieses Produkt nutzen zu können, benötigen Sie die Lesesoftware »Digitale Bibliothek 4« für Windows oder »MacDigibib« für MacOS X. Sofern Sie diese nicht bereits besitzen finden Sie sie kostenlos zum Herunterladen in unserer Rubrik Hilfe. Die Datei, die Sie nach dem Kauf des hier beschriebenen Produktes herunterladen hat die Endung dbz. Um diese zu installieren folgen Sie bitte der Anleitung, die Sie ebenfalls in unserer Rubrik Hilfe nachlesen können.
Zum Inhalt:
Diese Ausgabe enthält einen Neusatz und das komplette Faksimile der ersten beiden Bände des berühmten »Handwörterbuchs der griechischen Sprache« von Wilhelm Pape (1807–1854). Für den wissenschaftlichen Gebrauch erarbeitet, erschließt es mit nahezu 99.000 Hauptstichwörtern den gesamten Reichtum des klassischen Griechisch. Das Wörterbuch bietet neben den Übersetzungen Angaben zur Etymologie, zum Bedeutungswandel und zur Phraseologie. Sein besonderer Vorzug liegt im detaillierten und übersichtlichen Nachweis der Bedeutungsschattierungen einzelner Stichwörter und grammatischer Konstruktionen. Zahlreiche Zitate aus den Schriften der klassischen Autoren dienen als Belege und unterstützen zugleich das Verständnis der Bedeutungsvarianten. Damit ist es für Schüler und Studenten ebenso wie für Historiker, Philosophen, Theologen, Literaturwissenschaftler und Archäologen auch heute noch ein überaus ergiebiges Nachschlagewerk, ob für das berufliche oder private Interesse an der Kulturgeschichte des griechischen Altertums!
Der Altphilologe Wilhelm Pape (1807–1854) wirkte seit 1828 als Lehrer, später als Professor am Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin. Er erwarb sich bedeutende Verdienste als Lexikograph der griechischen Sprache.
Die digitale Ausgabe basiert auf den Bänden 1 (Alpha–Kappa) und 2 (Lambda–Omega) der von Max Sengebusch bearbeiteten 3. Auflage des Handwörterbuchs von 1914. Neben dem elektronischen Volltext enthält sie das Faksimile beider Bände.
Systemvoraussetzungen
Windows
| Mac OS
|