Art des Mangels: Originalumverpackung fehlt, der Datenträger wird in einer Papierfenstertasche geliefert. Gebrauchtes Exemplar, die CD weist Gebrauchsspuren auf.
»Digitale Bibliothek« Band 159: Wissen - Erkennen - Information (Geschichte der Datenspeicher)
Produktart: Software, CD-ROM
Autor: Horst Völz
Umfang: 1 CD-ROM
Bildschirmseiten: 5.989
Abbildungen: 1.129
Register: nein
Tabellen: nein
Digitales Faksimile: nein
Programmkürzel: 159
Benutzeroberfläche: »Digibib4«, 100% kompatibel mit »Digitale Bibliothek 5«.
Â
- Durch seine einfache und verständliche Darstellung auch für Laien als Einführung und Nachschlagewerk bestens geeignet
- Informationsspeicherung betrifft heutzutage jeden – vom Hobby-Sammler bis zum professionellen Archivar, Lernpsychologen oder Gehirnforscher
Auf der CD-ROM sind vier aktuelle Publikationen zum Thema Information und Speicherung zusammengefasst. Da alle Wissenschaften auf Speicherung zurückgreifen müssen, die sich mit Vergangenem befassen, also z.B. Archäologie, Geschichte, Evolution und Kriminalistik, sind dabei auch wissenschaftstheoretische und philosophische Aspekte berücksichtigt.
Während der Band »Wissen – Erkennen – Information« als Einführung dienen kann, bietet das dreibändige »Handbuch zur Speicherung von Information« detailliertes Wissen zum Thema: Band 1 behandelt Speicherung als medizinisches und biologisches Phänomen unter den Aspekten Gedächtnis, Hormone und Genetik. In Band 2 werden die vom Menschen geschaffenen »klassischen« Speichertechniken von der Schrift über den Druck, die Zeichnung, die Fotographie und den Film bis zur Schallplatte zusammengefasst. Im dritten Band sind alle aktuellen und eventuell in der Zukunft möglichen technischen Speicherformen behandelt.
Die CD-ROM basiert auf folgenden Buchausgaben:
- Horst Völz: Wissen – Erkennen – Information, Shaker-Verlag: Aachen, 2001.
- Horst Völz: Handbuch der Speicherung von Information, Band 1–2, Shaker-Verlag: Aachen, 2003/2005.
- Horst Völz: Handbuch der Speicherung von Information, Band 3, Shaker-Verlag: Aachen, 2007.
Systemvoraussetzungen
Â
Windows
| Mac OS
|