»Digitale Bibliothek« Band 143: Schlagwörter und Schlachtrufe
Produktart: Software
Heaursgeber: Kurt Pätzold, Manfred Weißbecker
Umfang: 1 CD-ROM
Bildschirmseiten: 1.476
Abbildungen: 35
Benutzeroberfläche: »Digitale Bibliothek 4« (PC oder Mac)
»Davon geht die Welt nicht unter ...« – Zu Beginn der 40er Jahre des 20. Jahrhunderts kam diese Liedzeile Zarah Leanders nicht nur den Wünschen einer propagandistischen deutschen Filmindustrie entgegen, sondern sie traf auch den Nerv einer in Kriegszeiten nach Trost und Ablenkung suchenden Bevölkerung.
Diese von den Historikern Kurt Pätzold und Manfred Weißbecker herausgegebene Ausgabe versammelt Parolen, Schlagwörter und Schlachtrufe, die heute oftmals zu geläufigen Redewendungen geworden sind. Da finden sich Ausdrücke wie »Bombenstimmung« oder »Zuckerbrot und Peitsche«, deren Herkunft kaum mehr bekannt ist, genauso wie »Blühende Landschaften« und »Schwerter zu Pflugscharen«, die aus der jüngsten deutschen Vergangenheit noch jedem im Ohr klingen. Die Autoren beschreiben die oft vielschichtigen Bedeutungen, die hinter solchen bekannten Aussprüchen stecken. Sie erklären Entstehung, Verwendung, Wandel und Wirkungsweise von Schlagwörtern und Schlachtrufen, mit denen die Deutschen in den vergangenen zwei Jahrhunderten ihr Selbstverständnis ausdrückten, ihre politischen Kämpfe austrugen oder ihre Kriege führten.
Diese Ausgabe beinhaltet:
Schlagwörter und Schlachtrufe. Aus zwei Jahrhunderten deutscher Geschichte, herausgegeben von Kurt Pätzold und Manfred Weißbecker, Leipzig: Militzke Verlag, 2002.
Systemvoraussetzungen
Windows
| Mac OS
|