»The Yorck Project«: 5.000 Zeichnungen bedeutender Meister
Produktart: Software, Download-Datei
Künstler: diverse
Umfang: 1 Download-Datei im DBZ-Format, ca. 3,2 GB, für den Import sind weitere ca. 3,2 GB notwendig. Nach dem Import kann die Download-Datei gelöscht werden, wir empfehlen aber, diese auf einem externen Medium zu sichern
Bildschirmseiten: 6.483
Abbildungen: 5.506
Register: Künstler; Werke
Tabellen: Künstler; Werke
Digitales Faksimile: nein
Programmkürzel: TYP05
Reihe: The Yorck Project
ISBN: 978-3-936122-25-1, 3-936122-25-3
EAN: 9783936122251
Artikelnummer der DVD-ROM-Version: 1723
Benutzeroberfläche: »Digibib4«, 100% kompatibel mit »Digitale Bibliothek 5«.
Empfohlener Verkaufspreis des Verlags (laut Verpackung der DVD-ROM-Version): 17,90 Euro
Um dieses Produkt nutzen zu können, benötigen Sie die Lesesoftware »Digitale Bibliothek 4« für Windows oder »MacDigibib« für MacOS X. Sofern Sie diese nicht bereits besitzen finden Sie sie kostenlos zum Herunterladen in unserer Rubrik Hilfe. Die Datei, die Sie nach dem Kauf des hier beschriebenen Produktes herunterladen hat die Endung dbz. Um diese zu installieren folgen Sie bitte der Anleitung, die Sie ebenfalls in unserer Rubrik Hilfe nachlesen können.
Systemvoraussetzungen
Windows
| Mac OS
|
Zum Inhalt:
Ob als Modellzeichnung im mittelalterlichen Musterbuch, als »Studie nach der Natur«, als Vorzeichnung für ein Gemälde, ein Fresko oder eine Skulptur, ob als Experimentierfeld oder Sammelobjekt, Handzeichnungen gehören zu den kostbarsten Zeugnissen der Künstler, die uns heute überliefert sind.
In dieser Edition sind mehr als 5.000 Zeichnungen von über 700 Künstlern in hochauflösenden Abbildungen vertreten. Die Auswahl umfasst einen repräsentativen Werkbestand aus dem zeichnerischen Schaffen bedeutender Künstler wie Raffael, Leonardo da Vinci, Albrecht Dürer, Lucas Cranach d.Ä., Pieter Bruegel d.Ä., Rembrandt, Peter Paul Rubens, Antoine Watteau, Edgar Degas und Friedrich Menzel. Des weiteren enthält die Ausgabe Beispiele aus dem zeichnerischen Werk einer Vielzahl von Künstlern von der Frührenaissance bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts.
Sämtliche Abbildungen sind durch eine sorgfältig erarbeitete Datenbank erschlossen. Sie ermöglicht Recherchen nach den Künstlern, ihren Lebensdaten und Wirkungsorten sowie nach den Titeln, Entstehungsdaten, Maßen und Techniken der Zeichnungen, ihrer stilistischen Einordnung und ihren heutigen Aufbewahrungsorten.