»Digitale Bibliothek« Band 54: Wer war wer in der DDR?
Ein biographisches Lexikon
Produktart: Software, CD-ROM
Herausgeber: Herausgegeben von Helmut Müller-Enbergs, Jan Wielgohs, Dieter Hoffmann, unter Mitarbeit von Olaf W. Reimann und Bernd-Rainer Barth
Umfang: 1 CD-ROM
Bildschirmseiten: 4.885
Abbildungen: 0
Register: Personen, Abkürzungen
Tabellen: Personen
Digitales Faksimile: nein
Programmkürzel: DB054
Benutzeroberfläche: »Digibib3«, 100% kompatibel mit »Digitale Bibliothek 4« oder »Digitale Bibliothek 5«.
Das Lexikon »Wer war wer in der DDR« ist seit seinem ersten Erscheinen zu einem unentbehrlichen Arbeitsinstrument für Wissenschaftler, Journalisten und zeitgeschichtlich Interessierte geworden.
Die vorliegende elektronische Ausgabe entspricht der neuesten, überarbeiteten und um 25 Prozent erweiterten Buchausgabe des Christoph Links Verlages (2001), die auf den Ergebnissen der jüngsten zeitgeschichtlichen Forschung beruht und u.a. auch die Akten der Gauck-Behörde auswertet. Das Lexikon enthält 2.741 Biographien wichtiger Personen aus Politik, Verwaltung, Militär, Staatssicherheit, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Medien, Kirche und Opposition und berücksichtigt nun auch die Zeit von 1945-1949.
Systemvoraussetzungen
Windows
| Mac OS
|