Atlas Deutsche Literatur

Art.Nr.: 7553
Lieferzeit: 3-4 Tage
Gewicht in KG: 0.020
Artikeldatenblatt drucken Drucken
Statt 15,00 €
Nur 9,90 € Sie sparen rund 34 %
inkl. Umsatzsteuer
zzgl. Versandkosten
Merken:

Mängelexemplar, gebrauchtes Exemplar

Art des Mangels: Originalumverpackung fehlt, der Datenträger wird in einer Papierfenstertasche geliefert. Die CD ist gebraucht und weist oberflächliche Gebrauchsspuren auf. Jedes Exemplar wurde geprüft und funktioniert einwandfrei!

 

»Digitale Bibliothek« Band 153: Atlas Deutsche Literatur

Mit 116 farbigen Abbildungsseiten

Produktart: Software, CD-ROM
Herausgeber: Horst Dieter Schlosser
Graphiker: Uwe Goede
Umfang: 1 CD-ROM
Bildschirmseiten: 919
Abbildungen: 231
Register: Sachregister, Autorenregister, Ortsregister, Abkürzungen
Tabellen: nein
Digitales Faksimile: nein
Programmkürzel: DB153
Benutzeroberfläche: »Digibib4«, 100% kompatibel mit »Digitale Bibliothek 5«.
Bitte beachten Sie: Auf den besonderen urheberrechtlichen Schutz der Abbildungen sei an dieser Stelle hingewiesen. Sämtliche auch auszugsweise Verwertungen bleiben vorbehalten. Die Grafiken können daher weder exportiert, gespeichert noch ausgedruckt werden.
 

Ein Atlas zur Literatur? Also eine Sammlung von Landkarten, die Aufenthaltsorte und Reisewege der Dichter verzeichnen? Der »Atlas Deutsche Literatur« ist mehr als das: Auf den 116 Farbtafeln zeigen über 200 Schaubilder Zeitdiagramme, Wirkungsschemata und natürlich auch Karten, gleichberechtigt neben dem Text, die Entwicklung der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart. Übersichten der Stilepochen werden ergänzt durch die Darstellung von Leben und Werk einzelner Dichter, von Inhalt und formalem Aufbau wichtiger Werke sowie von der Geschichte literarischer Stoffe, Strömungen und Gattungen. Wechselwirkungen mit Politik, Wissenschaft und Gesellschaft werden deutlich gemacht.

Eine Auswahlbibliographie bietet weitere Hinweise, Autoren- und Sachregister erleichtern das Nachschlagen.

Der Autor Prof. Dr. Horst Dieter Schlosser, geboren 1937, studierte Germanistik, Geschichte, Philosophie und Pädagogik und ist seit 1972 Professor für Deutsche Philologie in Freiburg i.Br. Er ist Verfasser zahlreicher Publikationen zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur.

© 1983/2006 Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG, München

 

Systemvoraussetzungen

Windows
  • MS Windows (98, ME, NT, 2000, XP, Vista, 7, 8, 10, 11
    32 Bit oder 64 Bit)
  • PC ab 486, 64 MB RAM
  • Grafikkarte ab 640 x 480 Pixel mit 256 Farben
  • CD-ROM Laufwerk
Mac OS
  • Mac bis Mac OS X 10.14
    32 Bit
  • PowerPC oder Intel CPU
  • 256 MB RAM
  • CD-ROM Laufwerk

 

Kundenstimmen: