»Digitale Bibliothek - Haben Muss« : 100 Werke der Weltliteratur, die jeder haben muss
Wissen kompakt – Schlüsselwerke der Weltliteratur auf über 40.000 Bildschirmseiten
Produktart: Software, Download-Datei
Autor: Diverse
Umfang: 1 Download-Datei, ca. 120 MB
Bildschirmseiten: 42.965
Abbildungen: 80
Register: Werke
Tabellen: Autoren; Werke
Digitales Faksimile: nein
Benutzeroberfläche: »Digibib4«, 100% kompatibel mit »Digitale Bibliothek 5«.
Um dieses Produkt nutzen zu können, benötigen Sie die Lesesoftware »Digitale Bibliothek 4« für Windows oder »MacDigibib« für MacOS X. Sofern Sie diese nicht bereits besitzen finden Sie sie kostenlos zum Herunterladen in unserer Rubrik Hilfe. Die Datei, die Sie nach dem Kauf des hier beschriebenen Produktes herunterladen hat die Endung dbz. Um diese zu installieren folgen Sie bitte der Anleitung, die Sie ebenfalls in unserer Rubrik Hilfe nachlesen können.
Zum Inhalt:
Lexika in den Bestenlisten des Buchmarktes, Quiz-Sendungen mit Millionen-Gewinnen, Nachschlagewerke mit reißendem Absatz – Bildung boomt und Wissen macht Spaß. Die Ausgabe »100 Werke der Weltliteratur« enthält auf der Grundlage weit verbreiteter Empfehlungslisten eine Bibliothek der bedeutendsten literarischen Werke von der Antike bis zur Schwelle der Moderne.Von »Ödipus« bis »Don Quijote«, vom »Dekameron« bis »Dorian Gray«: »100 Werke der Weltliteratur« ist Wissen in moderner Form. Keine Bibliothek ist vollständig, hier aber ist die Basis, ohne die es nicht geht.
1001 Nacht: Aladin und die Wunderlampe; Ali Baba und die 40 Räuber; Sindbad, der Seefahrer; Aischylos: Agamemnon; Andersen: Des Kaisers neue Kleider; Die Prinzessin auf der Erbse; Die Schneekönigin; Anonym: Das Nibelungenlied; Apuleius: Der goldene Esel; Ariosto: Der rasende Roland; Aristophanes: Die Vögel; Balzac: Glanz und Elend der Kurtisanen; Baudelaire: Die Blumen des Bösen; Beaumarchais: Figaros Hochzeit; Boccaccio: Das Dekameron; Brontë: Jane Eyre; Büchner: Woyzeck; Byron: Don Juan; Calderón: Das Leben ein Traum; Carroll: Alice im Wunderland; Cervantes: Don Quijote; Chaucer: Canterbury-Erzählungen; Coleridge: Der alte Matrose; Corneille: Der Cid; Dante: Die Göttliche Komödie; Defoe: Robinson Crusoe; Dickens: Oliver Twist; Diderot: Jakob und sein Herr; Dostojewski: Verbrechen und Strafe; Euripides: Medea; Flaubert: Madame Bovary; Goethe: Die Leiden des jungen Werther; Gogol: Der Mantel; Die Nase; Goldoni: Der Diener zweier Herren; Gontscharow: Oblomow; Heine: Deutschland. Ein Wintermärchen; Hoffmann: Das Fräulein von Scuderi; Der Sandmann; Der goldene Topf; Hölderlin: Gedichte; Homer: Odyssee; Hugo: Der Glöckner von Notre Dame; Huysmans: Gegen den Strich; Ibsen: Nora. Ein Puppenheim; Jacobsen: Niels Lyhne; Kafka: Das Urteil; Die Verwandlung; In der Strafkolonie; Keats: Gedichte; Keller: Der grüne Heinrich; Kleist: Michael Kohlhaas; Die Marquise von O...; Das Erdbeben in Chili; La Fontaine: Fabeln; Leopardi: Gesänge; Lermontov: Ein Held unserer Zeit; Leskov: Die Lady Makbeth des Mzensker Landkreises; Der versiegelte Engel; Lukianos: Göttergespräche; Marlowe: Doktor Faustus; Mendoza: Lazarillo de Tormes; Milton: Das verlorene Paradies; Molière: Der eingebildete Kranke; Novalis: Hymnen an die Nacht; Ovid: Metamorphosen; Petrarca: Canzoniere; Petronius: Satyricon; Plautus: Amphitryon; Poe: Der Untergang des Hauses Usher; Die schwarze Katze; Die Morde in der Rue Morgue; Prévost: Manon Lescaut; Puschkin: Eugen Onegin; Rabelais: Gargantua und Pantagruel; Racine: Phädra; Rilke: Duineser Elegien; Rousseau: Emil oder Über die Erziehung; Schiller: Die Räuber; Scott: Ivanhoe; Shakespeare: Hamlet; Shelley: Gedichte; Sienkiewicz: Quo Vadis?; Sophokles: König Ödipus; Stendhal: Rot und Schwarz; Sterne: Tristram Shandy; Strindberg: Gespenstersonate; Swift: Gullivers Reisen; Tasso: Das befreite Jerusalem; Tennyson: Enoch Arden; Thackeray: Jahrmarkt der Eitelkeiten; Tolstoj: Anna Karenina; Tschechow: Drei Schwestern; Turgenjew: Väter und Söhne; Twain: Huckleberry Finns Abenetuer; Vergil: Aeneis; Voltaire: Candide oder Der Optimismus; Whitman: Grashalme; Wilde: Das Bildnis des Dorian Gray; Zola: Germinal.
Systemvoraussetzungen
Windows
| Mac OS
|